Datenschutzerklärung



 

Inhalt

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Akkuplanet GmbH (im Folgenden kurz „Akkuplanet“ genannt).

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Website entsprechend Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten.


I. Angaben zur Verantwortlichen Stelle

Akkuplanet GmbH
Berta-Benz-Str. 18
D-40670 Meerbusch

Fon +49 (0)2159 922 40 00
Fax +49 (0)2159 922 40 44
info@akkuplanet.de

 

II. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:

Herr Arndt Halbach von der GINDAT GmbH
Wetterauer Str. 6, 42897 Remscheid
Tel.: 02191-909 430
Mail: datenschutz@akkuplanet.de

 

III. Datenverarbeitung über diese Website

Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden zunächst im Wesentlichen folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:

  • die aktuell von Ihrem PC oder Ihrem Router verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und -Version
  • das Betriebssystem Ihres PC
  • die von Ihnen betrachteten Seiten
  • Name und Größe der angefragten Datei(en)
  • sowie ggf. die URL der verweisenden Webseite.

 

Diese Daten werden lediglich für Zwecke der Datensicherheit, zur Verbesserung unseres Webangebots sowie zur Fehleranalyse auf Grundlage des Art 6 Abs.1 f DSGVO erhoben. Die Logdatei wird nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.

 

IV. Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzgrundverordnung erlaubt uns die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs.1 DSGVO insbesondere in folgenden Fällen:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art 6 Abs.1 a) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art 6 Abs. 1 b) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs.1 c) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art 6 Abs.1 f) DSGVO).

 

Im übrigen können Sie unserer Website besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Adressdaten oder Kontaktdaten), die Sie uns von sich aus, z.B. im Rahmen einer Anfrage per E-Mail an die auf unserer Homepage genannten Ansprechpartner mitteilen, werden bei uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Art 6 Abs.1 a; 6 Abs. 1 f. DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Vertrauliche Daten sollten Sie uns daher auf einen anderen Weg, z.B. per Post zukommen lassen.

Online Shop

Wenn Sie über unseren Shop Waren einkaufen möchten, müssen Sie sich auf der entsprechenden Seite registrieren. Hier gibt es einige Pflichtangaben, die durch einen Stern (*) gekennzeichnet sind (zum Beispiel Ihr Name, Ihr Geschlecht, Ihre Adressdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse und ein Kennwort). Diese Daten werden verschlüsselt übertragen (erkennbar an dem Protokoll „https“, zu welchem automatisch gewechselt wird) und in einem Profil gespeichert. Sie können sich dann über ein individuelles Passwort und eine E-Mailadresse persönlich einloggen und Waren bestellen.

Diese personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge der Registrierung mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. zur Abwicklung der von Ihnen getätigten Bestellungen.

Bei einer absehbar längeren Geschäftsbeziehung können wir eine Bonitätsüberprüfung durchführen (Creditreform).

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs.1 b), Art 6 Abs.1 f) DSGVO.

Kontaktformular

Personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Adressdaten oder Kontaktdaten), die Sie uns von sich aus über eines unserer Kontaktformulare mitteilen, werden bei uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Mit Absendung des Formulars willigen Sie ausdrücklich ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, wie zuvor angegeben, erheben und verwenden können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs.1 a DSGVO.

Chat-Funktion

Auf unserer Internetseite besteht für angemeldete Nutzer die Möglichkeit, mit uns über einen elektronischen Chat in Kontakt zu treten.

Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt. Die personenbezogenen Daten (z. B. Ihr Name), die Sie uns von sich aus über unsere Chat-Funktion mitteilen, werden nicht bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten dient allein zur Beantwortung der gestellten Frage(n) und zur Optimierung des angebotenen Services. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs.1 a, Art 6 Abs.1 f DSGVO.

Kundenzufriedenheitsumfrage

Zweck der zeitlich begrenzten Befragung von Bestandskunden ist die Erhebung von Informationen zur Verbesserung der Akkuplanet Produkte und Leistungen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 a; 6 Abs. 1 f DSGVO.

Die bei der Umfrage eingegebenen personenbezogenen Daten (Behörden-/ Firmenname, Name und E-Mail-Adresse des Befragten) werden von der Akkuplanet GmbH nur für eine Analyse der Kundenmeinungen und zum Zwecke der Rückmeldung 6 Monate gespeichert und genutzt, längstens jedoch bis der Akkuplanet GmbH gegenüber dieser Verwendung widersprochen wurde. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Mail-Adresse info@akkuplanet.de widerrufen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. So ist es z.B. möglich den Nutzer für die Dauer der Sitzung wiederzuerkennen, ohne das ständig Nutzername und Kennwort neu eingegeben werden müssen. Die Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs.1 f DSGVO.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können. 

Hier geht es zu den Cookie Einstellungen.

Die auf unseren Seiten verwendeten Cookies:

Name Zweck Ablauf Anbieter
cookiePreferences Speichert Ihre Einstellungen zu technisch notwendigen Cookies. 1 Monat Website
allowCookie Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr Website
x-ua-device Zuordnung des Bildschirmtyps, um Inhalte korrekt anzeigen zu können. Session Website
session-global Sitzungs-Cookie in denen nur eine einmalige Session-ID gespeichert wird. Session Website
_csrf_token-1 Sitzungs-Cookie in denen nur eine einmalige Session-ID gespeichert wird. Session Website
nochache Sitzungs-Cookie in denen kurzeitig Cache Einstellungen gespeichert werden. (Warenkorb, Merkzettel) Session Website
x-cache-context-hash Sitzungs-Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session Website
mnd-cookie-accepted Speichert Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen. 1 Monat MND
    13 Monate MND

Verwendung von Social Media

Auf unseren Seiten ist ein Button des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Den Button erkennen Sie an dem entsprechenden Logo (F).
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website ist die entsprechenden Schaltfläche deaktiviert bzw. lediglich verlinkt, so dass ohne ein Anklicken der Schaltfläche keine personenbezogenen Daten, wie z. B. die IP Adresse an das soziale Netzwerk gesendet werden. Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem sozialen Netzwerk hergestellt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann dieser Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten empfehlen wir Ihnen sich zuvor aus Ihrem Account auszuloggen.
Akkuplanet hat keinen Einfluss auf den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk. Regelungen zum Datenschutz sowie Ihre diesbezüglichen Rechte können Sie der aktuellen Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen.

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets

Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B.  Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.

Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.

Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.

Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

etracker


Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über unsere Homepage einen Newsletter zu bestellen. Bei der Bestellung werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Um sicherzugehen, dass der Newsletter auch von Ihnen bzw. Ihrer Mail Adresse bestellt wurde, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie den darin befindlichen Aktivierungslink anklicken, werden Sie in unseren E-Mail Verteiler aufgenommen und erhalten den Newsletter. Die Bestellung des Newsletters wird zu Nachweiszwecken protokolliert (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Newsletter durch Mitteilung an uns wieder abzubestellen, hierzu können Sie insbesondere auch den Link am Ende eines jeden Newsletters für Ihre Abmeldung nutzen oder Sie melden sich über unser Email info@akkuplanet.de ab. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs.1 a) DSGVO.

Brevo

Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.

Datenanalyse durch Brevo

Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a und 1 lit. f DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen können wir Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen. Konkret haben wir für die Versendung des Newsletters sowie für das Hosting unserer Website Dienstleister eingeschaltet.

Mit unseren Dienstleistern werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Art 28 DSGVO geregelt, die die gesetzlich geforderten Punkte zum Datenschutz und zur Datensicherheit enthalten.

Sichere Datenübertragung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

V. Ihre Rechte

Nach den §§ 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben einen Anspruch auf Löschung sie betreffender personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte.
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung geltend gemacht
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

 

Das Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, soweit dem berechtigte Interessen des verantwortlichen entgegen stehen. Das können z.B. sein

  • personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
  • eine Löschung aufgrund von Aufbewahrungspflichten nicht möglich ist

 

Sofern Daten nicht gelöscht werden können, kann aber ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (nachfolgend) gegeben sein. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • Wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerrufsrecht

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. 

VI. Regelfristen für die Löschung der Daten

Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten gelten unterschiedliche Fristen, so werden Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i.d.R. 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i.d.R. 6 Jahre aufbewahrt. Schließlich kann sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen richten, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

VII. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, in unserem Fall also der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.